Baustein 1 – Arzt-Patient-Kommunikation:
Über Schmerzen sprechen und Schmerzbeschreibungen
von Patienten verstehen
Anweisungen des Arztes bei der körperlichen Untersuchung
Baustein 2 – Arzt-Patient/Arzt-Pflegepersonal-Kommunikation:
Mit Pflegepersonal über Medikamente sprechen
Diagnostische Verfahren und Diagnosegespräche
Baustein 3 – Gespräche mit Patienten und Angehörigen
Baustein 4 – Arzt-zu-Arzt-Kommunikation
Visite und Übergabe
Fallvorstellung (bei der Morgenbesprechung, interdisziplinär, als Präsentation)
Möglichkeiten der Redewiedergabe (Konjunktiv I, Infinitivkonstruktion)